Datenschutzrichtlinie

DATENSCHUTZRICHTLINIE

GÜLTIG AB JANUAR 2022

Wir legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre und den Schutz Ihrer persönlichen Daten.

Diese Richtlinie informiert Sie über die Art und Weise, wie Ihre Daten im Rahmen der unter der Adresse www.strong-eu.com zugänglichen Website (die „Website“) und/oder im Rahmen eines Kontakts mit unserem Unternehmen erfasst und verwendet werden , in Übereinstimmung mit dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über „Informatik und Freiheiten“ und der geltenden europäischen Verordnung, die sich aus der Allgemeinen Datenschutzverordnung 2016/679 vom 27. April 2016 („DSGVO“) ergibt.

 

ZUM SCHUTZ IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

  1. Datenverantwortlicher und Empfänger personenbezogener Daten

Die im Rahmen der Nutzung unserer Website und allgemeiner im Rahmen der Kontakte, die Sie möglicherweise mit unserem Unternehmen haben, erhobenen personenbezogenen Daten („Daten“) werden von dpo@strong-eu.com als Verantwortlichem verarbeitet Datenverarbeitung („Datenverantwortlicher“).

Daten sind alle Informationen, die sich direkt oder indirekt auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen, auch unter Bezugnahme auf eine Kennung wie einen Namen, eine Kennnummer, Standortdaten oder eine Online-Kennung.

Je nach Zweck der Verarbeitung sind die erhobenen und/oder übermittelten Daten für die Nutzung durch den Datenverantwortlichen bestimmt; Die unterstützenden Dienste des Datenverantwortlichen (Einkaufs-/Verkaufsverwaltung, Vertrieb, Logistik, Kreditmanagement, Personalwesen, IT-Buchhaltung und Marketing) haben Zugriff darauf. Sie werden auch den folgenden Dienstleistern („Subunternehmer“ oder „Drittempfänger“ im Sinne der Verordnung) für die strenge Erfüllung ihrer Aufgaben zur Verfügung gestellt, insbesondere:

  • technische Dienstleister: Kommunikationsagentur, Website-Host unserer Website (siehe CGU und rechtliche Hinweise HIER verfügbar);
  • Finanz-/Buchhaltungsdienstleister: Wirtschaftsprüfer, Banken;
  • Logistikdienstleister: Spediteure;

Der Zugriff ist durch bestehende Sicherheitsrichtlinien streng geregelt, so dass menschliche Eingriffe in die Daten nur in Ausnahmefällen möglich sind. Der Datenverantwortliche kann verpflichtet sein, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben, wenn eine solche Weitergabe gesetzlich oder aufgrund einer gerichtlichen Anordnung zulässig und erforderlich ist oder wenn eine solche Weitergabe zum Schutz und zur Verteidigung seiner Rechte erforderlich ist.

Ansonsten werden Ihre Daten ohne Ihre vorherige Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben oder ihnen zugänglich gemacht.

Der Verantwortliche übermittelt Ihre Daten nicht in ein Drittland außerhalb des EWR. Bei einer Übertragung außerhalb des EWR unterliegen solche Übertragungen geeigneten Schutzmaßnahmen, wie z. B. den von der Europäischen Kommission geforderten Standardklauseln.

  1. Zwecke der Datenerhebung

Die Daten, die zur Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahme, zur Durchführung von Geschäftsbeziehungen mit unserem Unternehmen, insbesondere des Kaufvertrags für die auf der Website präsentierten Produkte und/oder Dienstleistungen, oder zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich sind, werden Ihnen als solche mitgeteilt, wenn „ sie werden gesammelt.

Folgende Daten werden verarbeitet:

  • Identifikationsdaten (Nachname, Vorname, Name des Unternehmens, für das Sie arbeiten, Position, Beziehungen zu Personen innerhalb des Unternehmens),
  • Verbindungsdaten,
  • Standortdaten (Postanschrift),
  • Alle anderen Daten, die Sie uns mitteilen, um mit unserem Unternehmen in Kontakt zu treten oder die Lieferung von Produkten und/oder Dienstleistungen zu erhalten,

Die Daten werden je nach dem Grund, aus dem Sie die Website besucht haben, auf unterschiedliche Weise verwendet:

  • Auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können, ohne dass die ursprüngliche Rechtmäßigkeit der Nutzung Ihrer Daten in Frage gestellt wird (siehe unten, Art. 3 „Ihre Rechte“), zum Versand von Newslettern;
  • Zum Zwecke der Abwicklung der Geschäftsbeziehung und insbesondere des von Ihnen abgeschlossenen Kauf- oder Dienstleistungsvertrages oder des Liefervertrages (Anlegen von Kunden- oder Lieferantenkonten, Ausführung von Bestellungen, Rechnungsstellung, Überwachung der Vertragsabwicklung, Lieferung, Kundendienst und Beschwerden, Organisation von Zufriedenheitsumfragen, Verwaltung von Kunden- oder Lieferantenakten, unbezahlte Schulden und Streitbeilegung);
  • Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen, die ggf. zum Abschluss eines Vertrages führen können (Auskunftsanfrage);
  • Zur Erfüllung rechtlicher, buchhalterischer und steuerlicher Pflichten (insbesondere Aufbewahrung von Buchhaltungsbelegen; Verwaltung von Rechten, Berichtigungs- und Widerspruchsanträgen; Führung einer Liste von Einwänden gegen die Kundenakquise) oder zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sofern Sie keinen Widerspruch einlegen, und im Rahmen Ihrer Interessen und Rechte, um die berechtigten Bedürfnisse des Datenverantwortlichen zu erfüllen, insbesondere:

  • Akquise, Überwachung der Kundenbeziehungen und Kundenbindung (dazu gehört insbesondere das Versenden von Werbebotschaften oder Neuigkeiten zu den auf der Website oder außerhalb der Website präsentierten Produkten, Dienstleistungen und Angeboten);
  • Erstellung von Kunden-/Lieferantenkonten durch Durchführung aller erforderlichen Sorgfaltspflichten zum Schutz der Interessen des Datenverantwortlichen und zur Vermeidung von Interessenkonflikten;
  • Site-Optimierung (Navigationsroutenanalyse, Identifizierung von Massenverbindungen, Ermittlung von Suchtrends, damit Angebote an die Nachfrage angepasst werden können)
  • Durchführung von Prospektionsmaßnahmen zur Umsatzentwicklung;
  • Verwaltung der Meinungen von Personen zu Produkten, Dienstleistungen oder Inhalten im Interesse der Verbesserung der auf der Website oder außerhalb der Website angebotenen Produkte und Dienstleistungen;
  • Personalisierung des Kundenerlebnisses auf der Website;
  • Erstellung von Statistiken (insbesondere Verkaufsstatistiken) zur Analyse der Geschäftstätigkeit;
  • Verwaltung der Interessentendatei zur Verkaufsentwicklung;
  • Durchführung von Zufriedenheitsumfragen;
  • Zur Bekämpfung von Zahlungsbetrug.
  1. Über Cookies

Auf der Website werden verschiedene Cookies verwendet, um die Interaktivität zwischen Ihnen, der Website und den angebotenen Diensten zu verbessern.

Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie, die HIER verfügbar ist

  1. Ihre Rechte bezüglich der Daten

Die Personen, deren Daten vom Datenverantwortlichen verarbeitet werden, haben ein Recht auf Zugang, Berichtigung fehlerhafter personenbezogener Daten sowie in den in den Vorschriften vorgesehenen Fällen und Grenzen auf Widerspruch, Löschung bestimmter ihrer Daten und ein Widerrufsrecht ihre Zustimmung einholen, ihre Nutzung einschränken, ihr Schicksal nach ihrem Tod festlegen oder ihre Übertragbarkeit zur Übermittlung an Dritte beantragen.

Um Ihre Rechte auszuüben, schreiben Sie einfach an eine der beiden in Artikel 6 unten genannten Adressen und fügen Sie gegebenenfalls ein Dokument bei, das Ihre Identität nachweist und Ihren Antrag begründet.

  1. Aufbewahrungsfrist der Daten

Ihre Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben werden, erforderlich ist, insbesondere für die folgenden Zeiträume:

  • Für einen Zeitraum von 3 Jahren nach dem letzten Kontakt und anschließende Aufbewahrung in Zwischenarchiven für die Dauer der geltenden gesetzlichen Verpflichtung (5 Jahre) für alle Daten mit Ausnahme von Bankdaten und Cookies;
  • Für einen Zeitraum von 13 Monaten ab ihrer Speicherung/Erstellung für Cookies.

Nach Ablauf dieser Zeiträume werden die Daten aus den aktiven Datenbanken gelöscht und gegebenenfalls für einen Zeitraum archiviert, der die geltenden gesetzlichen Verjährungsfristen oder Archivierungspflichten nicht überschreitet. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten vernichtet.

  1. Kontaktieren Sie den Datenschutzbeauftragten (DPO)

Bei weiteren Informationen oder Problemen im Zusammenhang mit der Verwendung Ihrer Daten können Sie sich per E-Mail an dpo@strong-eu.com oder per Post an die folgende Adresse an den Datenschutzbeauftragten wenden: Datenschutzbeauftragter, 54 rue de Billancourt, 92160 Boulogne -Billancourt.

Im Falle eines ungelösten Problems oder einer Beschwerde im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich per E-Mail an den EDSA unter der Adresse wenden: https://edpb.europa.eu/

Erhebung im Rahmen einer Initiativbewerbung oder als Reaktion auf ein Stellenangebot

Wir verpflichten uns, die Vertraulichkeit und den Schutz personenbezogener Daten gemäß den geltenden Gesetzen sowie unserer Verpflichtung zu Ethik und Compliance zu respektieren.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Mit der Einreichung einer Initiativbewerbung ermächtigen Sie den Verantwortlichen zur Verarbeitung und Erhebung Ihrer Daten.

Alle Ihre Daten werden zu Einstellungszwecken verarbeitet, insbesondere um die Eignung Ihrer Erfahrungen und Qualifikationen für die zum Zeitpunkt der Einreichung Ihrer Bewerbung verfügbaren Stellen zu ermitteln.

Mit Ihrer Zustimmung können Ihre Daten nach Ablauf der Frist für die Prüfung Ihrer Bewerbung für den angegebenen Höchstzeitraum im Bewerbungspool des Datenverantwortlichen und seiner verbundenen Unternehmen sowie zum Zwecke der Zusendung von Benachrichtigungen aufbewahrt werden. unten.

Die erfassten Informationen werden im Hoheitsgebiet der Europäischen Union gespeichert und ohne Ihre Einwilligung nicht in ein Drittland übermittelt. Zugriff auf Ihre Daten haben nur die Personen, die an den Rekrutierungsprozessen beteiligt sind (Recruiting-Abteilung, Personalabteilung, Management).

Ihre Daten werden in einem aktiven Archiv und dann in einem Zwischenarchiv für einen Zeitraum von maximal 2 Jahren ab Ihrer Anfrage oder bis Sie den Datenverantwortlichen um Löschung bitten, aufbewahrt.

Gemäß den geltenden nationalen und europäischen Bestimmungen haben Sie das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Übertragbarkeit der Daten zu verlangen, sowie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen und Ihre Einwilligung zu widerrufen. Sie können auch jederzeit Widerspruch gegen Benachrichtigungen einlegen, die Ihnen per E-Mail zugesandt werden.

Um Ihre Rechte auszuüben oder weitere Informationen oder Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Verwendung Ihrer Daten zu haben, können Sie sich per E-Mail an dpo@strong-eu.com oder per Post an die folgende Adresse wenden: Datenschutzbeauftragter, 54 rue de Billancourt, 92160 Boulogne-Billancourt..

Im Falle eines ungelösten Problems oder einer Beschwerde im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich per E-Mail an den EDSA unter der Adresse wenden: https://edpb.europa.eu/

Sie müssen sicherstellen, dass die im Rahmen Ihrer Bewerbung eingereichten Unterlagen (direkt eingegebene Angaben oder Anlagen) keine sensiblen Informationen enthalten.

Informationen, die direkt oder indirekt die wahre oder vermeintliche Zugehörigkeit oder Nichtzugehörigkeit zu einer ethnischen oder mutmaßlichen Rasse offenbaren; Moral; sexuelle Orientierung oder Leben; politische, religiöse oder philosophische Meinungen; Gesundheit; Gewerkschafts- oder Gegenseitigkeitsaktivität; jede strafrechtliche Verurteilung oder Straftat; Ihre Sozialversicherungsnummer; gilt als empfindlich.